|
Dämonetten - Eine kleine Bemalanleitung
Die neuen Dämonetten von GW sind ein bisschen tricky. Bei allen Modellen muss ein Arm angebaut werden. Da die Modelle recht filigran sind und dadurch die Klebefläche ebenfalls relativ klein ist empfiehlt sich hier die Verwendung eines Pins. Die Modelle die ich besitze sind recht gut gegossen und haben relativ wenig Grate. Nach dem entgraten wasche ich die Modelle immer mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel ab. Nach dem Zusammenbau habe ich die Base relativ einfach mit Molto Holzspachtel gestaltet und die Modelle schwarz grundiert. Weiss ist deutlich besser, ich habe mich bei der Dose vergriffen.
Nach dem grundieren habe ich die Hautpartien mit Bleached Bone bemalt. Danach habe ich die Area mit Weiss gehighlighted.
Dann habe ich blaue Tusche mit Wasser und Erdal Glänzer verdünnt. Diese Mischung habe ich auf die Hautpartien aufgetragen. An einigen Stellen (unter den Armen, am Bauchnabel) habe ich noch eine wenig violette Tusche aufgetragen um einen noch fremdartigeren Effekt zu erzielen. Die Klauen habe ich erst mit Bronzed Flesh bemalt. Dann habe ich einen Drybrush mit Bleached Bone und zuletzt mit Weiss gemacht. Ich wollte hier absichtlich keine Tusche verwenden, da dies meist zu einem dreckigen Aussehen führt und nicht zu den Modellen passt.
Die Messer, Riemen und Schmuckstücke habe ich mit einem Goldton bemalt und dann mit mit brauner Tusche und einem weiteren Drybrush mit Gold versehen. Dies dient dazu den Objekten mehr Tiefe zu verleihen.
Die "Kleidung" habe ich mit einem mittleren Grünton bemalt und ein relativ krasses Highlight mit Sick Green von Vallejo versehen. Das ganze habe ich dann mit grüner Tusche heruntergetönt.
Die Rüstungsteile (nicht alle Modelle haben welche) habe ich in einem Bronzeton bemalt. Danach habe ich einen Wash mit brauner Tusche gemacht und nach dem trocknen noch ein Highlight mit Bronze.
Die Tentakel auf dem Kopf habe ich Pink bemalt, wobei ich die Hornplatte an der Stirn ausliess. Die Tentakel habe ich danach mit Karmin-Tusche überzogen. Danach habe ich einen Drybrush mit Pink gemacht. Die Hornplatte an der Stirn habe ich mit einem grauen Drybrush bemalt.
Die Base habe ich mit Codex Grey und dann mit Stonewall Grey gedrybrusht.
Als Alternative zu einem farbigen Hautton habe ich bei einer Demonette etwas mit einem blassen, natürlichen Hautton gearbeitet. Hierzu habe ich die Haut wie oben mit Bleached Bone und Weiss bearbeitet. Dann habe ich Pale Flesh auf die Partien aufgetragen und anschliessend einen Wash mit Siena-Tusche gemacht um Tiefe zu erzielen. Dann habe ich noch einmal mit Pale Flesh die Hautpartien bemalt und darauf geachtet die tiefsten Stellen auszulassen. So erhält die Haut der Miniatur Tiefe und einen sehr blassen Hautton.
Alles in allem ist habe ich so ca. 3 Stunden gebraucht um eine Dämonette zu bemalen. Die Trockenzeiten zwischen den einzelnen Schichten sind da nicht mit eingerechnet.
|